Überspringen zu Hauptinhalt

Einzeltherapie

Ich führe in der Praxis auch tiefenpsychologische Einzeltherapien durch, wenngleich ich die Arbeit in der Gruppe vorziehe. Wenn Sie bei einem tiefenpsychologischen Gespräch zusähen, dann würden sie zunächst zwei Personen erblicken, die miteinander sprechen. Da es das Ziel ist, Unbewusstes…

Weiterlesen

Prismatische Gruppentherapie

Die prismatische Gruppentherapie Die prismatische Gruppentherapie ist die Besonderheit meiner Praxis. Das Prisma symbolisiert diese Arbeit. Aus einem einfachen weißen Strahl, der durch ein Prisma leuchtet, entfaltet sich ganz neues buntes Licht. Es enthält alle Farben, sogar welche, die das…

Weiterlesen

Stationäre Behandlung

Wenn die Situation zuhause eine große Belastung darstellt oder die ambulante Therapie mit ihren gewöhnlich wöchentlichen Terminen einem momentanen seelischen Ansturm nicht genügt oder wenn als Einstieg eine intensiverer Therapie nötig ist, um einen ersten Zugang zum Psychotherapeutischen zu finden,…

Weiterlesen

Medikamente

Menschen geraten aus dem Gleichgewicht. Das zeigt sich in Form psychicher Krankheiten, welche früher so treffend als Geistes- und Gemütskrankheiten bezeichnet wurden. Es kann dann etwas ver-rückt sein oder die Gefühle, Ängste, Traurigkeit oder Wut verselbstständigen sich oder "verschwinden". Die…

Weiterlesen

Systemische Arbeit und Familienstellen

Bei manchen Menschen zeigt sich, dass ihre Schwierigkeiten nicht nur ein individuelles Problem sind. Häufig stehen sie mit familiären Verstrickungen in Zusammenhang. Da sie nicht individuell verstanden werden können, können sie auch nicht individuell gelöst werden. In meinem Erleben können…

Weiterlesen

Das Enneagramm

In der Enneagrammarbeit fließt die Weisheit der mystischen Zweige aller Religionen und der westlichen Psychotherapie zusammen. Das Enneagramm ergänzt das Verständnis der Charakterstrukturen, wie sie besonders von der Psychoanalytikerin Karen Horney beschrieben werden. Es ist dabei eine Landkarte der menschlichen…

Weiterlesen

Ent-Spannung

In Urzeiten wurden unsere Körperfunktionen so geschaffen, dass kurzfristige körperliche Anstrengungen, die das Überleben sichern, gut möglich sind. Für langfristige Anspannung, die einem keine körperliche Anstrengung abverlangen, ist unser Nervensystem nicht gut entwickelt. Die Rolle des Körpers für unser Wohlbefinden…

Weiterlesen

Salutogenese – Ordnungstherapie

Gesundheit ist etwas prozesshaftes. In unserem Körper entwickeln sich z.B. immer wieder Krebszellen, die dann von der körpereigenen Abwehr vernichtet werden. Immer wieder haben wir merkwürdige Anwandlungen und korrigieren uns dann selber, wenn wir gemerkt haben dass wir auf Abwegen…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen